Willkommen!
Diese Seite ist (bleibend) im Aufbau begriffen …

siehe auch: univie.academia.edu/PeterZeillinger

  

Aktuell

22.04.16:   Vortrag „Recht gegenüber dem (geltenden) Recht. Zur Geschichte und Bedeutung des Asyls”
                 
im Rahmen des Workshops »Flucht und Asyl. Sozialphilosophische Perspektiven«
                 Ort & Zeit: Universität Wien, Institut für Philosophie, NIG, 1010 Wien, Universitätsstraße 7, 9:30 - 19:00 Uhr

18.03.16:   Text-Performance im Rahmen der Reihe »Lust am Text. Eine diskursive Ménage-à-trois« im Tanzquartier:
                 Lilo Nein mit Lisa Hinterreithner und Peter Zeillinger: „Zugegeben, im Akt der Aufführung bin ich du“

                 Ort & Zeit: Tanzquartier Wien, Studio 1, 17:30-19:00 Uhr
                 Inhalt: Vor dem Hintergrund zweier künstlerischer Texte von Lilo Nein und der Raum-Choreographie von
                            Lisa Hinterreithner widmete sich der in die Performance integrierte Vortrag in vier Teilen
                            dem Verhältnis von Text und Performance. Ausgangspunkt war der kulturgeschichtliche Übergang
                            von Schrift als Aufzeichnungsmedium hin zur erst später reflektierten »Textualität« von Schrift, die
                            sich erst einer aktiven Lektüre, einem zu verantwortenden »Stimme verleihen« und damit einer
                            performativen Verkörperung des Textes eröffnet.

                                 1. Der kulturgeschichtliche Übergang von der Aufzeichnung zum Text
                                 2. Derridas Performance der différance
                                 3. Kein Text ohne Performance / Platons Reflexion der Schriftlichkeit/Textualität
                                 4. Wo ist der Text? (Der Ort des Textes)
                – Den Flyer zu dieser Performance finden Sie »hier«.

Feb. 16:    Fertigstellung des Artikels:
                 „Disillusioning Reason - Rethinking Faith. Saint Paul, Performative Speech Acts
                  and the Political History of the Occident in Agamben und Foucault“

                 für einen Sammelband der Radboud University, Nijmegen [im Druck]

Jan. 16:    Fertigstellung des Artikels:
                 „Das Ereignis der Musik - oder: Wie vom Ereignis zeugen? Philosophische Ansätze des Nicht-Fassbaren“
                 in: Hirsch, Markus (Hg.), Musikunterricht angesichts von Ereignissen, Innsbruck: Helbling 2016 [im Druck]

Okt. 15:    Erscheinen des Artikels:
                 „»                                                    «. (52) Leerstellen, die gelesen werden müssen”,
                 in: M. Schmidt (Hg.), Rücksendungen zu Jacques Derridas »Die Postkarte«. Ein essayistisches Glossar
                 (Wien-Berlin: Turia+Kant, 2015), 13-38.

                 Inhalt: Eine Lektüre und Interpretation der Struktur und Bedeutung von »La carte postale« (1980) –
                            insbesondere der 52 Leerzeichen, die die postalischen Sendungen prägen – im Kontext von Derridas
                            Gesamtwerk. Mit einer Rekonstruktion der Entstehung und der Konsequenzen von Derridas Rede
                            von einer différance (mit a), sowie einer Interpretation seiner Bezugnahmen auf das jüdische Denken
                            und die Beschneidung.

Mai 15:     Erscheinen des Artikels:
                 „»Schwierige Freiheit« des Zeugnisgebens. Eine philosophische Lektüre von Levinas' Judentum”,
                 in: A. Bodenheimer / M. Fischer-Geboers (Hg.), Lesarten der Freiheit. Zur Deutung und
                 Bedeutung von Emmanuel Lévinas' »Difficile Liberté«
(Freiburg/Br.-München: Alber, 2015), 108-133.
                 Inhalt: Eine Lektüre von Levinas' »Difficile Liberté« anläßlich seines 50-jährigen Erscheinens.
                            Grundlage der Lektüre ist nicht die deutsche Teil-Übersetzung, sondern die beiden französischen
                            Ausgaben, die auch in ihren Unterschieden gelesen werden. Im Zentrum steht die Frage, welche
                            Bedeutung Levinas' Lektüre jüdischer Gesten und Traditionen für die Philosophie und das Verständnis
                            des Verhältnisses von Freiheit und Verantwortung nicht nur in der Ethik, sondern auch im Bereich
                            des Politischen besitzt.

09.03.15:   Beginn der Vorlesung „Zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit: Philosophie und Recht.
                 Relektüren abendländlischen Denkens mit Derrida, Agamben, Foucault“

                 – Uni Wien, Institut für Philosophie, NIG - Universitätsstrasse 7, HS 3D, Mo 8:00-9:30 pktl.
                 Inhalt: Zeitgenössische Philosophen setzen sich zunehmend mit dem Verhältnis von Schriftlichkeit und
                            Mündlichkeit auseinander. Die Phänomene, die dabei philosophisch in den Blick kommen (etwa
                            Derridas Lektüre der Schriftkritik Platons, die Struktur des Eides bei Agamben oder das
                            »Wahrsprechen« bei Foucault etc.), stehen stets in unmittelbarem Zusammenhang mit einer
                            Grundlegung des Politischen wie auch einem Verständnis von sozialem Zusammenhalt                             (Gemeinschaft) und haben daher auch die Entwicklung des Rechts entscheidend mitgeprägt.

                 – Details zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie »hier«.

28.06.14:   Vortrag „Leben von alteritärer Gemeinschaft her denken.
                 Exposition bei Levinas und Foucault (with a little help from Judith Butler)“

                 im Rahmen einer DissertantInnen-Tagung »Der Begriff des Lebens nach Kant« am Inst. für Philosophie
                 Ort & Zeit: 27./28. Juni 2014, NIG, 1010 Wien, Universitätsstraße 7 - HS 2I

21.05.14:   Vortrag „Gemeinschaft ohne Souveränität.
                 Foucaults und Agambens geschichtliche Relecture des Politischen“

                 im Rahmen der Reihe »Transformationen des Politischen« am Institut für Philosophie der Universität Wien
                 Ort & Zeit: 17.15-18.45 Uhr, NIG, 1010 Wien, Universitätsstraße 7 - HS 3C
                 WORKSHOP „Das »Pastorat« denken. Zum politischen Verhältnis von Einzelnem und Gemeinschaft“
                 Ort & Zeit: 22. Mai 2014, 15.00-18.00 Uhr, NIG, 1010 Wien, Universitätsstraße 7 - HS 3A

16.05.14:   Vortrag „Politics Without Sovereignty“
                 Tagung »Foundations of the Theologico-Political. Race, Alterity and the Anthropological Revolution«
                 am Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover (15.-17. Mai 2014)

Nov. 13:    Erscheinen des Artikels:
                 „Über das Lesen. Heidegger und die Vermeidung des Aussagesatzes”,
                 in: P. Baur/B. Bösel/D. Mersch (Hg.), Die Stile Martin Heideggers (Freiburg-München: Alber, 2013), 243-264.
                 Inhalt: Zeitgenössische philosophische Texte haben oftmals einen performativen Charakter, der gerade nicht
                            als »Stil« zu bezeichnen, sondern ausdrücklich (mit-)gelesen werden muss, um die Aussage zu
                            verstehen. Der Artikel zeichnet nicht nur mehrere zentrale Schrift-Gesten bei Martin Heidegger,
                            Jacques Derrida, Emmanuel Levinas, Jean-François Lyotard u.a. nach, sondern beschreibt zugleich
                            in einer »Phänomenologie des Lesens« die Notwendigkeit dieser Ausdrucksformen für ein
                            gegenwärtiges Denken, das auf metaphysische Ordnungen und Sicherheiten verzichten muss.

16.09.13:   Vortrag „Disillusioning Reason – Rethinking Faith.
                 A New Perspective on Saint Paul, Language, and the Political History of the Occident"
                 at Radboud University, Nijmegen, im Rahmen des Projekts "Pauline pistis in Contemporary Philosophy"

Juni 13:    Erscheinen des Artikels:
                 „Das christliche »Pastorat«. Elemente einer Relecture der politischen Kultur des Abendlandes
                 im Spätwerk Foucaults”,
in: Geist und Leben 86.4 (2013), 351-373.

Mai 13:      Erscheinen des Sammelbandes:
                 Jahrbuch Politische Theologie, Nr. 6/7: »Extra ecclesiam … Zur Institution und Kritik von Kirche
                 
(hg.v. H. Klingen / P. Zeillinger / M. Hölzl; Münster: Lit 2013).
                 mit dem Beitrag:
                 P. Zeillinger, „Ekklesia als Verb. Eine Archäologie der politischen Dimension des Christentums”, 198-234.

16.05.13:   Erscheinen des Artikels:
                 „Sakrament der Sprache (Ad Giorgio Agamben)”, in: Die Furche (16. Mai 2013), 20.
                 Inhalt: Eine Zusammenfassung von Giorgio Agambens »Sakrament der Sprache. Eine Archäologie des Eides«
                            mit Blick auf seine Bedeutung für das Verständnis von sozialen und politischen Bindungen.

Nov.12:      Erscheinen des Artikels:
                 „Nachträgliche Humanität und der Ansatz der Gemeinschaft beim späten Levinas”,
                 in: R. Esterbauer/M. Ross (Hg.), Den Menschen im Blick. Phänomenologische Zugänge. FS Günther Pöltner
                 (Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012), 89-108.
                 Inhalt: Levinas' Übergang von der Rede vom Anderen als »Exteriorität« in »Totalité e Infini« (1961) hin zum
                            »Anderen-im-Selben« in »Autrement qu'être« (1974) hatte es notwendig gemacht auch den Begriff
                            des »Menschen« neu zu fassen. Dies geschieht im Kontext der Rede vom »Dritten« als
                            Alterität-im-Plural. Der Artikel zeichnet zunächst diese Entwicklung nach, konzentriert sich dann
                            aber vor allem auf die Konsequenzen des Levinas'schen Alteritätsdenkens für eine angemessene Rede
                            vom »Menschen« sowie die Bestimmung von Leiblichkeit sowie von Singularität und Verantwortung.
                            Vor diesem Hintergrund eröffnet sich ein neuer Horizont für ein alteritätssensibles Verständnis von
                            Gemeinschaft.

12.10.12:   Beginn der Vorlesung „Recht und Sprache. Philosophische Lektüren des Juridischen in der Gegenwart
                 (Agamben, Foucault, Vesting)“

                 – Uni Wien, Institut für Philosophie, NIG - Universitätsstrasse 7, HS 3D, Fr 8:30-10:00 pktl.
                 Inhalt: Ziel der VO ist es, anhand der Lektüre zeitgenössischer AutorInnen aus dem Grenzgebiet von
                            Philosophieund Recht den Bereich des Juridischen phänomenologisch-empirisch in den Blick zu
                            bekommen. Autoren wie Giorgio Agamben, Michel Foucault, Thomas Vesting, u.a. lassen erkennen,
                            dass es gerade die Strukturen der Sprache sind, aus denen ein geschichtliches Verständnis von
                            Recht und Gemeinschaft auchfür die Gegenwart fruchtbar werden kann. Dieser Ansatz soll für die
                            Formulierung von »Kriterien« für einentsprechendes politisches Handeln gerade im Bereich von
                            Recht und Gemeinschaft weiter entfaltet werden.

                 – Details zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie »hier«.

06.10.12:   Podiumsgespräch im Wiener Schauspielhaus (Details)
                 Ein säkulares Zeitalter? – mit Carla Amina Baghajati, Dr. Isolde Charim, Johannes Kaup,
                 Mag. Gertraud Knoll, Prof. Dr. Winfried Schröder und Dr. Peter Zeillinger
                 Ort & Zeit: ab 19.30 Uhr, SCHAUSPIELHAUS WIen, 1090 Wien, Porzellangasse 19

28.09.12:   Vortrag Als Israel (nicht) in Ägypten war …
                 im Rahmen des Basiskurses »Altes Testament. Neue Zugänge« der THEOLOGISCHEN KURSE, Wien
                 Ort & Zeit: 18.00-20.30 Uhr, THEOLOGISCHE KURSE, 1010 Wien, Stephansplatz 3

21.06.12:   Vortrag polis und arché, Gründung und Begründung. Kritik und Apologie einer »philosophischen«
                 Politik”
– im Rahmen des Wiener Arbeitskreises für Philosophie (gem. mit Dr. Sophie Loidolt)
                 Ort & Zeit: ab 19.00 Uhr, Uni Wien, Institut für Philosophie, NIG - Universitätsstrasse 7

06.06.12:   Vortrag Bataille – Lascaux – Geburten: Differenzen und Schrift”
                 im Rahmen des Symposiums »Welt der Abgründe – Georges Bataille avant tous«
                 Ort & Zeit: 6.-8. Juni 2012, Katholische Privatuniversität Linz

25.05.12:   Vortrag Zwischen Verwundbarkeit und Verwundung. Die pathische Grunddimension des                  Menschseins” – im Rahmen des Symposiums »Pathos und Passion.
                 
Leiden im Spannungsfeld von Individuation und Gemeinschaft«
                 Ort & Zeit: 24.-26. Mai 2012, Universität Wien

19.05.12:   Vortrag Political Theology Today. On the Necessity of Reading the Political Anew”
                 – im Rahmen der Tagung »God's Politics. The Persistence of the Theologico-Political«
                 Ort & Zeit: 19.-20. Mai 2012, Forschungsinstitut für Philosophie, Hannover

12.03.12:   Vortrag Dem Anderen des Bildes Stimme geben. Von Bisons, Bilderverboten und anderen
                 Differenzen”
– auf Einladung der »Neuen Wiener Gruppe – Lacan-Schule. Sektion Ästhetik«
                 Ort & Zeit: 19.30 Uhr, Galerie Charim, 1010 Wien Dorotheergasse 12

01.03.12:   Vortrag Das fruchtbare Scheitern von »Totalität und Unendlichkeit« – und der Einsatz des Spätwerks
                 bei Emmanuel Levinas”
– im Rahmen des »Colloquium Levinas: 50 Jahre Totalität und Unendlichkeit«
                 Ort & Zeit: 1.-2. März 2012, Institut Français, Palais Clam-Gallas, 1090 Wien Währinger Straße 30

12.10.11:   Vortrag "Was ist Religion? Zwischen politischer Vereinnahmung, kulturellen Gewohnheiten
                 und existenziellem Glauben"
(Details)
                 Ort & Zeit: 18.30-21.00 Uhr, THEOLOGISCHE KURSE, 1010 Wien, Stephansplatz 3

10. & 17.10.11:   Seminar (Details)
                 "Sprechen von dem, was noch aussteht. Neue Annäherungen von Religion und Politik"

                 Ort & Zeit: jeweils 18.30-21.00 Uhr, THEOLOGISCHE KURSE, 1010 Wien, Stephansplatz 3

27.05.11:   Vorträge im Rahmen der »Langen Nacht der Kirchen«
                 19:00-20:00 Uhr: "Das Christentum in 60 Minuten (- mit biblischem Schwerpunkt)"
                 20:15-21:15 Uhr: "Das Christentum in 60 Minuten (- mit geschichtlichem Schwerpunkt)"
                 Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3 (beim Südturm des Stephansdoms), Stefanisaal im Erdgeschoß

04.05.11:   Vortrag "Was ist Wahrheit? Von Lügen, Zeugnissen, der Vielfalt von Meinungen
                 – und dem Versuch, dennoch wahr zu sprechen"

                 Ort & Zeit: 18.30-21.00 Uhr, THEOLOGISCHE KURSE, 1010 Wien, Stephansplatz 3

10.03.11:   Beginn der Vorlesung „Ethik und Politik der Alterität. Zur Konzeption von Mensch und Gemeinschaft bei
                 Emmanuel Levinas (- Lektüre und Einführung in sein Spätwerk)
(VO-L, Zuordnung: M6.2 + § 4.1.3)
                 – Uni Wien, Institut für Philosophie, NIG - Universitätsstrasse 7, HS 3D, Do 9:00-10:30 pktl.
                 Inhalt: Die Vorlesung (mit Lektüre) wird versuchen, die oft übersehenen Konsequenzen des zeitgenössischen
                            Alteritätsdenkens für die Grundlegung ethischen, politischen und auch institutionellen Handelns
                            anhand des Spätwerks von Emmanuel Levinas in einer gemeinsamen durchgängigen Lektüre seines
                            Hauptwerks »Jenseits des Seins oder anders als sein geschieht« aufzuzeigen und nachzuvollziehen.

                 – Details zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie »hier«.

04.03.11:   Beginn der Vorlesung „Einführung in die Praktische Philosophie“ (VO-L, Zuordnung: M2.2)
                 – Uni Wien, Institut für Philosophie, NIG - Universitätsstrasse 7, NIG-HS III, Fr 8:30-10:00 pktl.
                 Inhalt: Die "Vorlesung mit Lektüre" (VO-L) wird in die Themenfelder und Argumentationen der Praktischen
                            Philosophie einführen (z.B. Leben, Ethik/Alterität, Freundschaft/Freund-Feind, Gemeinschaft, das
                            Politische etc.). Als Ausgangspunkt wurden jeweils Texte von zeitgenössischen AutorInnen gewählt
                            (z.B. Judith Butler, Giorgio Agamben, Jacques Derrida, Roberto Esposito u.a.), die zunächst vorab
                            zu lesen sind, um dann in der VO im Detail besprochen und diskutiert zu werden. Die
                            entsprechenden Argumentationen der Philosophiegeschichte werden im Anschluss auch an diesem
                            aktuellen Fragestand zu messen sein.

                 – Details zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie »hier«.

22.01.11:   Vortrag „Wie vom Nichts(ichtbaren) sprechen?
                 Fetischismus zwischen Bilderverbot und Kulturwissenschaft“
(Evg. Akademie Wittenberg)
                 eine Auseinandersetzung mit dem Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme und seinem Buch »Fetischismus
                 und Kultur« im Rahmen einer Veranstaltung der Evangelischen Akademie in Wittenberg.

07.10.10:   Beginn der Vorlesung „Dekonstruktion, Recht und Gerechtigkeit“ (VO, Zuordnung: M6.4)
                 – Uni Wien, Institut für Philosophie, NIG - Universitätsstrasse 7, HS 3D, 9:00-10:30 pktl.
                 Inhalt: detaillierte Lektüre von Jacques Derridas "Gesetzeskraft. Der »mystische Grund« der Autorität",
                            seines juridischen Kontextes, sowie seiner ethischen und politischen Konsequenzen.

                 – Details zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie »hier«.

1./2. Okt.: Spezialkurs »Kulturgeschichte Europas« (Teil 1: Übergang von der Antike ins Mittelalter)
                 im Rahmen der Theologischen Kurse Wien, Stephansplatz 3 (www.theologischekurse.at)
                 mit zwei Vorträgen:  »Gibt es eine kontinuierliche Identität Europas?«
                                                   »Warum die griechische Antike (noch) nicht Europa ist«
                 (Organisation: Mag. Erhard Lesacher, Dr. Peter Zeillinger)

20.04.10:   Präsentation und Diskussion des Buches von Christa Chorherr:
                 »Wer wirft den ersten Stein. Unterdrückung von Frauen durch Religion«
(Wien: Leykam, 2010)
                 gem. mit Rabbiner Mag. Schlomo Hofmeister MSc, für das Judentum
                 Mag. Dr. Peter Zeillinger, für das Christentum; Dipl.Ing. Tarafa Baghajati, für den Islam
                 Mag.a theol. Bernadette Spitzer, als »Vertreterin der jungen Frauen des 3. Jahrtausends«
                 (Ort: Club Stephansplatz 4, 1010 Wien - Zeit: 18:30 Uhr)

18.04.10:   Referat im Jüdischen Museum in Eisenstadt anläßlich des Starts der Veranstaltungsreihe:
                 »Schalom - Salaam - Grüß Gott«
                 Thema: Wer glaubt was? Eine kurze Selbstvorstellung von Judentum, Christentum und Islam
                 gem. mit Mag. Schlomo Hofmeister, Gemeinderabbiner, Wien
                 Mag. Dr. Peter Zeillinger, Wiss. Assistent, Theologische Kurse, Wien
                 Univ.Prof.Dr. Ednan Aslan, Prof. f. Islamische Religionspädagogik, Wien
                 (Ort: Österreichisches Jüdisches Museum, Eisenstadt – Zeit: 11:00 Uhr)

28.03.10:   Herausgabe (gem. m. Iris Laner) des Themenheftes »Das Bild als Referenz« (H.1/2010)
                 der Internet-Zeitschrift »kunsttexte.de«, Sektion »Bild Wissen Technik«
                 eigener Beitrag:   „Der »Ort« des Bildes. »Spurhafte« Referentialität (nicht nur) in der Photographie“

26.02.10:   Filmseminar mit Jessica Hausner zu ihrem Film »Lourdes« (Kinostart: 11.12.2009)
                 nach dem Screening des Films. – Moderation: Peter Zeillinger
                 (Fr. 26.2.2010, 15:30-18:30 Uhr, Ort: Stadtkino Wien)

23.02.10:   Vortrag „Wer r/Regeln will, muss ohne Regel auskommen“
                 anläßlich der Serie »Zehn Gebote« am Schauspielhaus in Wien (20:00 Uhr, Schauspielhaus)

19.01.10:   Vortrag „Zur Grundlegung des Politischen bei Emmanuel Levinas“
                 an der Universität Innsbruck

04.12.09:   Vortrag „Messianismus und »futur antérieur«.
                 Grundlagen einer allgemeinen Bestimmung des Politischen“
                 auf der Tagung »Denn die Gestalt dieser Welt vergeht«. Paulus-Lektüren der Gegenwart
                 (Internat. Forschungskolleg »Gegenwelten. Religiöse Ordnungsmodelle der säkularen Moderne«,
                 3.-5. Dez.’09, Ludwig-Maximilians-Universität München; Leitung: Prof.Dr. Clemens Pornschlegel)

30.11.09:   Das »Interdisziplinäre Forum .UND.« lädt ein:
                 Montag, 30.11.09, 18:30 Uhr (Uni Wien, Inst. für Philosophie, NIG - Universitätsstrasse 7, HS 3B)
                 Vortrag von MMag. Iris Laner (»eikones«, Basel):
                 „So wird anders gewesen sein. Zur Zeitlichkeit des photographischen Bildes“
                 (Di, 1.12.09, 9:30-12:00 Uhr, Workshop mit Iris Laner, NIG, HS 3A)

11.11.09:   Vortrag im Rahmen der MECHAYE HAMETIM-Gedenkwoche
                 anläßlich der Novemberpogrome 1938:
                 "»Was hab ich getan? / Die Nacht besamt / als könnt es andre geben ...« (Paul Celan).
                   Theologisches Sprechen nach Auschwitz" (Vortrag mit Diskussion)
                 Mittwoch, 11.11.09, 18:30-21:00 Uhr (Curhaus, Stephansplatz 3, 3. Stock)

08.11.09:  Solidaritäts-Vorlesung auf Einladung der "AG ReferentInnen":
                Sonntag, 8.11.09, 16:30 Uhr (Hörsaal C1 am Uni-Campus Altes AKH, Hof 2)
                „Wer ist das Subjekt des Politischen? Ein anderes Denken von Gemeinschaft
                 diesseits der Freund-Feind-Unterscheidung“
(Vortrag und Diskussion)
                 (185K) Vortragstext zum downloaden

02.11.09:   Das »Interdisziplinäre Forum .UND.« lädt ein:
                 Montag, 2.11.09, 18:30 Uhr (Uni Wien, Inst. für Philosophie, NIG - Universitätsstrasse 7, HS 2i)
                 Vortrag von Ass.Prof. Eric S. Nelson (Univ. of Massachusetts Lowell / Univ. Salzburg):
                 „Who is the Other to me? Levinas, Assymetrical Ethics, and Social-Political Equality“
                 (Di, 3.11.09, Workshop mit Prof. Nelson zu einigen Texten von Levinas)

08.10.09:   Beginn der Vorlesung „Das Subjekt nach dem »Tod des Subjekts«“
                 – Uni Wien, Institut für Philosophie, NIG - Universitätsstrasse 7, HS 3D, 9:00-11:00 c.t.

24.09.09:   Vortrag bei der Forum .UND.-Tagung »Die Stile Martin Heideggers. Aspekte des Schreibens und Lesens«
                 (23.-25. Sept.’09; Institut für Philosophie, Wien – NIG, Universitätsstr. 7; Organisation: Dr. Matthias Flatscher)
                 – Titel: „Über das Lesen. Heidegger und die Vermeidung des Aussagesatzes“

18.09.09:   Site geht erstmals online

letzte Änderung: 20. März 2016